Skigebiet Alpspitzbahn Nesselwang

Skigaudi in Nesselwang
Von Anfang Dezember bis Ende März verspricht das Skigebiet Nesselwang im Landkreis Ostallgäu Spaß für Skifahrer und Snowboarder. Das Skigebiet wird von den beiden Gipfeln Alpspitze (1.575 Meter) und Edelsberg (1.524 Meter) geprägt und liegt zwischen 900 und 1.463 Metern.
An den Hängen erschließen sich 11 Pistenkilometer, die sich auf sieben Abfahrten verteilen. 6 Pistenkilometer sind als einfach eingestuft und somit blau markiert. 4 Kilometer sind etwas anspruchsvoller und als rot gekennzeichnet und die schwarze Abfahrt ist den Profis vorbehalten. Freunde des sportlichen Kurzschwungs können sich auf einer Buckelpiste austoben. Für Freerider gibt es eine 700 Meter lange unpräparierte, aber markierte Skiroute.
Am meisten Schnee liegt in Nesselwang durchschnittlich im Februar. Dann beträgt die durchschnittliche Schneehöhe etwa 30 bis 40 Zentimeter. Da alle Abfahrten künstlich beschneit werden können, ist Schneesicherheit während der kompletten Saison garantiert. Am sonnigsten ist es im Gebiet im langjährigen Mittel zur Hochsaison im Januar mit elf Sonnentagen.
Insgesamt acht Lifte und Bahnen bringen die Skifahrer immer wieder schnell und bequem nach oben. Das Skigebiet blickt auf eine fast hundertjährige Tradition zurück, passt sich aber durch laufende Verbesserungen und Modernisierungen immer wieder an den Puls der Zeit an. Das Skigebiet wurde außerdem für seine Sicherheit und die Einhaltung der strengen Prüfkriterien ausgezeichnet.
Wer nicht nur tagsüber auf den Brettern unterwegs sein möchte, kann täglich auch von 18 bis 21 Uhr seine Schwünge ziehen. Zum Flutlicht-Skifahren sind 2 Kilometer der Pisten beleuchtet.
Das Skigebiet Nesselwang auf einen Blick
Das Herz des Skigebiets ist die Alspitz-Kombibahn 2 mit einer Achter-Gondel und einem 4er Sessellift.
Die anspruchsvollste Abfahrt des Gebiets ist der „Grüne Stich“. Die Abfahrt ist zwar nur 700 Meter lang, überwindet dabei aber steile 200 Höhenmeter. Das entspricht einer Steigung von gut 28 Prozent.Rennfahrer und solche, die es werden wollen, treffen sich am besten auf der Rennstrecke. Dort ist eine permanente Geschwindigkeitsmessung eingerichtet, um sich mit Freunden oder der Familie messen zu können.
Die längste Abfahrt im ganzen Gebiet ist die Strecke vom Sportheim Böck bis zur Talstation der Alpspitzbahn. Sie führt über die Pisten Nummer 6 und Nummer 1. Die Länge beträgt insgesamt 4 Kilometer und der Höhenunterschied gute 560 Meter.
Nesselwang denkt auch an die kleinsten unter den Skifahrern und hat eigens für die Skizwerge das Ski-Kinderland konzipiert. Das kindgerechte Übungsgelände ist einem Märchenwald nachempfunden und unterstützt die Kleinen bei ihren ersten Versuchen im Schnee. Ein Förderband und ein an die Größe angepasster Minilift bringen die Kinder immer wieder nach oben auf den Übungshügel.
Auch Erwachsene, die neu in den Skisport einsteigen, haben in verschiedenen Skikursen die Möglichkeit, den Sport von der Pike auf zu lernen und am Übungshang die ersten Schwünge in den Schnee zu ziehen.
Wer Action und Adrenalin sucht, ist im 5ive Alpspitzpark genau richtig. Der Snowpark zieht Freeskier und Boarder an. Jede Menge perfekt geshapter Hindernisse sorgen für Spaß und gute Laune. Egal, ob Kicker, Rails oder Boxen – hier ist für jeden Brettl-Artisten das richtige Obstacle dabei. Regelmäßig finden im Snowpark auch organisierte Sessions statt. Und nebenan dürfen die Nachwuchs-Styler im Kidspark schon heute für morgen üben.
Alle, die tagsüber keine Zeit haben, können abends von 18 bis 21 Uhr unter Flutlichtbeleuchtung zu üben. Nesselwang war hier übrigens Vorreiter und das erste Skigebiet in Deutschland, das den Freestylern diesen Service ermöglichte. Auch an die Tourengeher wird in Nesselwang gedacht. Denn jeden Mittwoch haben die Pisten bis 22 Uhr für sie geöffnet.
Einkehrschwung in Nesselwang
Fünf Hütten laden Skifahrer und Snowboarder zum obligatorischen Einkehrschwung ein.
Direkt an der Talstation der Alpspitzbahn gibt es das zum Beispiel Lift-Stüble. Im Enzianstüble an der Mittelstation der Bahn werden deftige Brotzeiten und leckere hausgemachte Kuchen serviert. Ein Tipp ist das Raclette-Brot.
Etwas nobler geht es in der BergLodge an der Bergstation zu. Die Lodge lädt tagsüber und abends auf köstliche regionale Allgäuer Leckereien ein. Die gemütliche Kronenhütte empfängt Gäste mit bayrischer Gemütlichkeit und einer ausladenden Sonnenterrasse. Und die Kappeler Alm lädt ebenfalls auf einen Einkehrschwung ein. Die Spezialitäten des Hauses sind die leckeren Kaspressknödel. Zum Nachtisch schmeckt der Topfenstrudel ganz wunderbar.
Auch unten im Tal gibt es etliche Optionen zum Einkehren, zum Beispiel den Landgasthof Löwen, den Brauerei-Gasthof Hotel Post oder den Nesselwanger Hof. Zum Après-Ski geht es in Nesselwang in Sepp´s Stadelalm. Die urige Hütte liegt verkehrsgünstig an der Talstation der Alpspitzbahn. Hier wird bis spät in den Abend bei leckeren Drinks, zünftiger Musik und guter Laune gefeiert. Zudem gibt es in der Stadelalm vom Schnitzel über Kässpatzn bis über Apfelstrudel alles, was das Skifahrer-Herz nach einem langen Tag auf der Piste begehrt.
Weitere Anlaufpunkte für den Après-Ski sind das Sportheim Böck, die Kronenhütte oder die Enzianstube.
Unterhaltung abseits der Piste
In und um Nesselwang kann man auch abseits der Piste einiges erleben:
• Die Skier gegen einen Rodel eintauschen? Kein Problem! Auf der Naturrodelbahn geht es ab der Mittelstation auf 4 Kilometern temporeich nach unten – ein Erlebnis für Groß und Klein. Ganz im Nesselwang-Stil ist hier Rodelspaß auch bei Flutlicht möglich.
• Wer noch mehr Adrenalin möchte, kann eine Fahrt mit AlspitzKICK ins Auge fassen, denn das ist die schnellste Zipline in ganz Deutschland. Auf der 1,2 Kilometer langen Strecke kann man Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 120 Kilometer pro Stunde erreichen.
• Etwas gemütlicher geht es beim Langlaufen auf einer der zahlreichen gespurten Loipen zu. Auch eine Runde Eislaufen ist eine willkommene Abwechslung zum Spaß auf der Piste. Für Wanderer gibt es rund um die Alpspitze viele Wanderwege, die geräumt und präpariert sind. Eine ideale Möglichkeit, um die Winterlandschaft zu genießen.
• Entspannung für die müden Knochen und Muskeln garantiert das Alspitz-Bade-Center (ABC) in Nesselwang mit Schwimmbecken und Saunalandschaft. Die Wärme tut jedem gut.
• Alle, die ihre Technik verbessern wollen, können dies in einem der Langlauf-Kurse, einem Carving-Kurs oder einem Freestyle-Kurs tun.
• Wer noch nie Schloss Neuschwanstein und Hohenschwangau besichtigt hat, sollte definitiv einen Ausflug zu den prächtigen Königsschlössern planen.
• Wissenswertes rund um die bewegte Skigeschichte Nesselwangs zeigt das Skimuseum im Ort. Es ist zugleich eine Hommage an die lokalen Größen des Skisports.
Infrastruktur
Kartenmaterial des Skigebiets
Schneeverhältnisse Live im Skigebiet und der Umgebung
Kontakt und Lage
Alpspitzweg 5
87484 Nesselwang
Deutschland