Skigebiet Garmisch-Classic

Schneesicherheit und Abwechslung – Pistenangebot in Garmisch-Partenkirchen
Garmisch-Partenkirchen gehört zu den schneesichersten Skigebieten auf deutschem Boden. Die Menschen freuen sich über die hervorragenden Bedingungen in dieser Region und sind überwältigt vom Bergpanorama, welches sie vor Augen haben. Die kulinarischen Spezialitäten sind ein zusätzlicher Anreiz, um einen Skiurlaub in Garmisch-Partenkirchen zu verbringen.
Das Skigebiet Garmisch-Classic erfreut sich großer Beliebtheit bei Alt und Jung. Von einfachen Strecken für Anfänger bis zu waghalsigen Schneepisten für ambitionierte Profis ist alles dabei. Die drei Berge Hausberg, Alpspitze und Kreuzeck wurden zu einem Skigebiet zusammengeschlossen und bereiten den Urlaubern auf 40 Pistenkilometern eine Menge Freude.
Garmisch-Partenkirchen: Eine feste Größe im Ski Weltcup
Die Kandahar-Abfahrt ist seit 1969 ein fester Bestandteil des alpinen Ski Weltcup. 1978 wurden zum ersten Mal die alpinen Skiweltmeisterschaften auf dieser Strecke ausgetragen. Die Abfahrt gewann der Österreicher Sepp Walcher, während sich im Riesenslalom und Slalom der schwedische Superstar Ingemar Stenmark durchsetzen konnte. Bei den Damen war Annemarie Moser-Pröll aus Österreich mit zwei Goldmedaillen die überragende Athletin.
1994 kam es zur Tragödie: Die Weltcup-Abfahrt wurde vom tödlichen Unfall der Österreicherin Ulrike Maier überschattet. Daraufhin gab es bis zum Umbau der Strecke im Jahr 2008 keine Damenrennen mehr auf dieser Piste. 2011 war Garmisch-Partenkirchen ein weiteres Mal der Austragungsort der alpinen Skiweltmeisterschaften, die von der Österreicherin Elisabeth Görgl dominiert wurden.
Garmisch-Classic und Zugspitzplatt - Skigebiete für Anfänger und Fortgeschrittene
Im Skigebiet Garmisch-Partenkirchen gibt es zwei unterschiedliche Skigebiete, die nicht abwechslungsreicher sein könnten. Kinder und Erwachsene dürfen sich auf rund 60 Pistenkilometer auf Vergnügen im Schnee sowie auf einen Snowpark freuen.
Die Hausbergbahn bringt die Touristen in das Skigebiet Garmisch-Classic. Hier fühlen sich fortgeschrittene Skifahrer zu Hause und nehmen die Herausforderung, welche die anspruchsvollen Talabfahrten mit sich bringen, nur zu gerne an.
Das zweite Skigebiet heißt Zugspitzplatt und gehört dank Gletscher zu den schneesichersten Gebieten in Bayern. Die traumhafte Aussicht ist ein weiteres Argument, das für eine unvergessliche Zeit in diesem Skigebiet spricht. Am Wochenende können Skihaserl mit dem Garmisch-Skiexpress der Deutschen Bahn in 82 Minuten von München zum Skigebiet Garmisch-Classic fahren.
Skihütten, Gasthöfe und Après-Ski in Garmisch-Partenkirchen
Zahlreiche Hütten locken die Menschen zu einer gemütlichen Ruhepause in die Berge. Knusprige Schweinshaxen, Bürgermeisterstückl und Apfelkücherl gehören zu den beliebtesten Spezialitäten in der Region Garmisch-Partenkirchen.
Das Lokal Zum Wildschütz ist eine Top-Adresse für Feinschmecker. Der Gasthof verfügt über ein angenehmes Ambiente mit rustikalem Holzmobiliar im traditionellen Design. In dieser Umgebung fühlen sich die Gäste pudelwohl. Auf der Speisekarte stehen hauptsächlich Klassiker aus Bayern und auch Steaks. Schupfnudelpfanne, Krustenschweinsbraten, Zwiebelrostbraten und Holzfällersteak sind typische Beispiele für Gerichte, die in dem Gasthaus serviert werden.
Die Spezialitäten vom Wild kommen bei Gourmets besonders gut an. Die Biere der bekannten Brauerei Hacker Pschorr kennt so mancher Besucher bereits vom Oktoberfest. Einige Gäste bevorzugen jedoch erlesene Weine beim Essen, welche in diesem Restaurant ebenfalls auf der Karte stehen. Im Lokal gibt es 90 Sitzplätze. Bei trockenem Wetter nutzen Urlauber oftmals die 70 Plätze im Biergarten und speisen an der frischen Luft.
Selbstverständlich gibt es auch Reisende, die im Skigebiet Garmisch-Partenkirchen nicht nur Sport treiben und essen möchten. Partylöwen wünschen sich verständlicherweise eine Location, in der man bis zum Morgengrauen die Sau rauslassen kann.
Après-Ski-Fans im Skigebiet Garmisch-Classic können sich im Berggasthof Drehmöser 9 austoben. Auf einer Höhe von 1.320 Metern darf sich vor allem ein jüngeres Publikum auf eine ausgelassene Stimmung freuen. Bei der Lodge am Hausberg handelt es sich um eine Kombination aus Restaurant und Musikbar. Hier kann man nicht nur feiern, sondern auch diverse sportliche Events live auf der Großbildleinwand mitverfolgen.
Die urige Atmosphäre ist das, was das Bayernhaus am Osthang des Hausbergs ausmacht. Auf der Terrasse nehmen die Gäste ein Sonnenbad und genießen den traumhaften Ausblick auf die Berge.
Regen in Garmisch-Partenkirchen - ein Glücksfall für Sightseeing-Liebhaber
Im Skigebiet Garmisch-Partenkirchen gibt es eine Menge zu entdecken. Auch an verregneten Urlaubstagen ist Langeweile ein Fremdwort. Die Olympia Skisprungschanze gilt als neues Wahrzeichen der Stadt. Wer schon immer einmal am Schanzentisch stehen wollte, bekommt bei einer Führung einen Blick hinter die Kulissen des Neujahrsskispringens.
Das Werdenfels Museum ist ein Heimatmuseum, das sich nicht nur durch eine interessante Ausstellung auszeichnet. Eine weitere Besonderheit des Hauses ist die optische Beschaffenheit, die zu den architektonischen Höhepunkten in Bayern gehört. In 19 Räumen verschaffen sich Besucher einen Überblick über die Geschichte und Kultur des Werdenfelser Landes.
Fröhliche Stunden erleben die Besucher des Partenkirchner Bauerntheaters. Lustspielklassiker wie „Der Dorfpfarrer“ oder „Die pfiffige Urschl“ sind jetzt schon Kult. Gäste müssen sich keine Sorgen wegen des Dialekts machen, den die Schauspieler auf der Bühne sprechen. Sie reden verständlich, sodass auch ein hochdeutsches Publikum mitbekommt, um was es geht.
Liebhaber von Kirchen werden im Zentrum von Garmisch fündig. Die St. Martin Kirche ist ein echtes Prunkstück. Als Highlights werden oftmals die Fresken und die Standfiguren der Apostel Petrus und Paulus genannt.
Das Wetter in Garmisch-Partenkirchen
In Garmisch-Partenkirchen herrscht ein kaltes und gemäßigtes Klima mit mäßig warmen Sommern, kalten Wintern und einer hohen Niederschlagszahl im ganzen Jahr. Der Juli ist mit maximal 21,8 °C der wärmste Monat des Jahres, während es die niedrigsten Temperaturen im Dezember und Januar gibt. Der Regen begleitet Garmisch-Partenkirchen die meiste Zeit. In jedem Monat ist mindestens die Hälfte der Zeit mit Niederschlägen zu rechnen.
Insidertipps
Heimat 1883 lautet die Bezeichnung für einen Geheimtipp in Sachen Unterkunft. Das historische Haus, das sich im Herzen von Garmisch befindet, kann auf eine lange Geschichte zurückblicken und gehört mittlerweile zu den Wahrzeichen der Stadt. Die fünf Apartments sind mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und sorgen bei den Gästen für eine entspannte Atmosphäre.
Es klingt zwar ungewöhnlich, aber Tapas haben inzwischen auch den Weg in das urige Garmisch-Partenkirchen gefunden. Seit 2016 lassen sich Liebhaber der spanischen Küche im Restaurant Alte Druckerei verwöhnen und genießen das köstliche Fingerfood in Kombination mit hochwertigen Weinen. Das Lokal hat seinen Namen der Funktion in der Vergangenheit zu verdanken. Früher war es nämlich in der Tat eine Druckerei.
Auf der Suche nach passender Kleidung für den Skiurlaub ist der Sport Conrad Store die richtige Adresse. Das Geschäft befindet sich im Zentrum von Garmisch und hat in seinem Angebot so ziemlich alles, was die Kunden für ihre Abenteuer im Freien benötigen. Skier, Snowboards, Kletterausrüstung, Mountainbikes, Wanderschuhe: Das alles ist in diesem Laden erhältlich.
Infrastruktur
Kartenmaterial des Skigebiets
Schneeverhältnisse Live im Skigebiet und der Umgebung
Kontakt und Lage
Olympiastraße 27
82467 Garmisch-Partenkirchen
Deutschland