Skigebiet Hochgratbahn Oberstaufen

Ski und Snowboard am Hochgrat – nur Helikopter Skiing ist besser
Wo kommen all die Filme her, in denen wirklich akrobatische Skifahrer und Snowboarder über Felsen und Bäume springen? Wenn die Skifahrer nicht aus dem Hubschrauber gestiegen sind, dann wurden die Szenen am Hochgrat gedreht. Skifahren am Hochgrat ist anders. Die Hochgratbahn bringt den Wintersportler auf über 1.700 Meter Höhe, dabei werden fast 1.000 Meter überbrückt. Dort oben, über den Wolken, scheint die Sonne – und der Schnee ist so gut wie sicher. Der Hochgrat als Teil des Skigebietes Oberstaufen ist dank seiner Voralpenlage von reichlich Schnee verwöhnt. Die klare Sicht ließ den Hochgrat unlägst zu einem der schönsten Spots für Sonnenuntergänge im ganzen Allgäu gekürt werden. Soviel zum Wetter. Steigt der Wintersportler oben aus der achtsitzigen Hochgratbahn, erwartet ihn nicht ein Skigebiet, wie man es von anderswo kennt. Kein Pistenplan, keine Ausschilderung, keine blauen, roten und schwarzen Hinweistafeln mit Nummern drauf. Kein Plattgewalzter Schnee. Das Skigebiet Hochgrat ist so ausgelegt, dass der Skifahrer sich seinen Weg nach unten selber sucht. Morgens in einer der ersten Gondeln zu sitzen, bedeutet eine Abfahrt über eine jungfräuliche Neuschneedecke. Man muss eigentlich selber dort gewesen sein, um die Schönheit, die Unberührtheit verstehen zu können. Für Kinder, Anfänger und Familien bedeutet das allerdings: Der Hochgrat ist der falsche Berg. Die Verhältnisse sind durchweg als anspruchsvoll rot oder geradewegs schwarz zu bezeichnen, also mittelschwer bis sehr schwer.
Auch die Rodelbahn ist ein einzigartiges Highlight
Neben diesen einmaligen Bedingungen für Skifahrer und Snowboarder hat der Hochgrat noch einen weiteren Höhepunkt zu bieten: die Hochgrat-Rodelbahn. Für Schlitten-, Rodel- und Schalenbobfreunde gibt es geschlagene 5 Kilometer Rodelspaß, bei dem 850 Höhenmeter überwunden werden. Geübte Rodler sitzen eine ganze Viertelstunde auf dem Schlitten, bis das Ziel erreicht ist, die Talstation der Hochgratbahn. Wer es nicht ganz so schnell mag, aber dennoch flott auf der Rodel unterwegs ist, kann 20 bis 30 Minuten durchgängig rodeln. Dies sind Zahlen, die man in anderen Wintersportgebieten lange suchen muss. Die Rodelstrecke geht am Staufnerhaus in 1.600 Metern Höhe vorbei, wo man den Schlitten auch mal parken kann, um sich bei einer kleinen Mahlzeit und einem Getränk zu stärken. Für die Skifahrer und Snowboarder ist direkt an der Bergstation der Gondelbahn das Bergrestaurant. Ob Stärkung für die nächste Abfahrt oder kurze Pause mit Glühwein – bei den Chefköchen Roland und Gabriele ist für alles gesorgt – und mehr: Die beiden aus Gastronomenfamilien stammenden Köche schicken sich an, beste Küche auf 1.700 Meter Höhe zu bringen. Im Restaurant ist Platz für 120 Gäste, und während den vielen Sonnenstunden haben weitere 200 Besucher auf der Terrasse Platz.
Mit Kindern und Familie am Hochgrat
Die Bedingungen am Hochgrat sind nur für echte Könner geeignet. Wer mit Familie hier ist, darf seine Kinder dennoch gut versorgt wissen. Direkt benachbart liegt Oberstaufen mit dem Skigebiet Imberg und der Arena Steibis. Am Imberg ist das Skikinderland mit leichten Hügeln gut geeignet, um die ersten Schwünge auf zwei Brettern zu lernen. Eine beheizte Sesselbahn, die Hündlebahn, bringt die Kinder nach oben. Gleich zwei Skischulen mit speziellem Kinderprogramm sind vor Ort. Übungslifte, Förderbänder und Seillift stehen für die Kleinen zur Verfügung.
Das Leben abseits der Pisten am Fuß des Hochgrats
Die Talstation der Hochgratbahn liegt in einem Vorort von Oberstaufen. Da Oberstaufen ein Luftkurort ist, hat sich eine bemerkenswerte Eigenart verbreitet. Vieles findet in Oberstaufen im Freien statt – und um in den Wintermonaten die Sonnenstunden zu nutzen, haben viele Bars schon früh die Türen und Tore geöffnet. Ab 11.00 Uhr ist Charly's Bistro bereit für die ersten Gäste. Bei Kaffee, Schokolade oder Jägertee kann man den Bühnentechnikern und Musikern zuschauen, wie sie ihre Instrumente für die abendliche Livemusik vorbereiten und verkabeln. Drei Stunden später schon, um zwei Uhr nachmittags, wird der Ponyhof geöffnet. Auf der Terrasse wird zum Tanztee geladen – ideale Bedingungen für diejenigen, die sich schon für die Abendstunden in Stimmung bringen wollen.
Nachtleben am Hochgrat
Dank der auf internationale Gäste eingestellten Gastronomie im Städtchen Oberstaufen finden auch diejenigen Wintersportler etwas zu tun, die auf Après-Ski und Party eingestellt sind. Drei Bars, Kneipen, Clubs bilden das zentrale Dreigestirn für die Nachtaktiven in Oberstaufen. Bubi's Bar, bekannt für prominente Gäste, bietet Cocktails und Musik auf Top-Niveau. Für den früheren Stammgast Michael Schumacher hat Chef Bubi eigens einen Cocktail kreiert, den Schumi, der in grellem Ferrarirot glänzt und nicht für den schnellen Verzehr empfohlen wird. Gleich um die Ecke lädt das Apost'l vor allem die Liebhaber moderner Musik und munterer Clubstimmung zum Trinken und Tanzen ein. Wer es etwas ruhiger mag, wer auf Livemusik schwört, und wer sich zum Essen gemütlich setzen will, der ist schließlich beim Weinbauer am besten aufgehoben, dem dritten Hotspot am Fuß des Hochgrat. Das Nightlife in Oberstaufen kann auf höchstem Niveau mithalten und die Lichter gehen erst aus, wenn schon der nächste Morgen anbricht. Nicht umsonst rühmt sich das Tourismusbüro damit, dass Oberstaufen Schöpfer der getränkebezogenen Kommunikationsgastronomie ist.
Wenn das Wetter nicht für Schnee und Piste geeignet ist
Oberstaufen ist Luftkurort und hat nebenbei auch einige Bäder zu bieten. Nur in Oberstaufen kann man sich auf die originale Art nach Johan Schroth entspannen und den Körper entschlacken. Für die Wasserfreunde ist aber auch für Action und Vergnügen gesorgt. Im Aquaria kann der Besucher aus dem Thermalbecken heraus den Blick auf die Berge genießen. Im Schwimmkanal kommt der Badende direkt nach draußen ins 33 °C warme Außenbecken. Ein weiteres Becken mit Verbindung nach draußen ist mit Sole gefüllt. Schließlich sind auch eine 100 Meter lange Wasserrutsche und ein Sprungturm vorhanden, um das Badevergnügen komplett zu machen. Romantische und idyllische Winterwanderwege führen für die Freunde schöner Wanderungen zu den Buchenegger Wasserfällen, die im Winter ein glitzerndes Schauspiel aus Eis und Wasser bieten. Wer auf der Suche nach Kultur ist, schaut sich die Kirche Peter und Paul an und plant einen Besuch 'beim Strumpfar' im Heimatmuseum. Für Klein und Groß ist die riesige Modellbahn in der Miniwelt Oberstaufen, die bei jedem Wetter ein Erlebnis ist. Dank der Nähe zu Oberstaufen ist für den Besucher des Hochgrates einfach alles geboten: Sport, Wellness, Erlebnis und Kultur.
Infrastruktur
Kartenmaterial des Skigebiets
Schneeverhältnisse Live im Skigebiet und der Umgebung
Kontakt und Lage
Lanzenbach 5 5
87534 Oberstaufen
Deutschland