sponsored by

Skigebiet Lech Zürs (Ski Arlberg)

ATArlberg
geschlossen
Lawinenwarnstufe3Sehr große Lawinen sind möglich.

Saison

01.12. bis 22.04.
[object Object]
Berg
2811m
Tal
1300m

Skigebietsmerkmale

Familie
  • Familienfreundliches Skigebiet

Das Skigebiet Lech: Tradition und Moderne

Lange Pisten, unberührte Tiefschneehänge und ein grandioses Bergpanorama – das bietet das Skigebiet Lech Zürs am Arlberg. Zwischen 1.300 und 2.811 Metern erstrecken sich im Verbund mit Ski Arlberg 305 Pistenkilometer. Das Skigebiet Lech kann auf eine lange Tradition zurückblicken, denn bereits in den 1930er Jahren wurde hier der erste österreichische Schlepplift eröffnet. Da Lech immer mit der Zeit gegangen ist, finden sich hier heute moderne und zeitgemäße Liftanlagen. Lifte und Pisten in Lech sind normalerweise von Dezember bis Ende April geöffnet.

Pisten für jede Könnerstufe

In Lech findet jeder seine perfekte Abfahrt. Anfänger haben 131 Kilometer leichte Pisten zur Auswahl und Fortgeschrittene können auf 123 Kilometern roter Pisten wedeln und carven. Die Profis zeigen auf 51 schwarzen Pistenkilometern, was sie können. Für Freerider erschließen sich rund um Lech 200 Kilometer an markierten unpräparierten Skirouten. Mit diesem Pistenangebot gehört das Gebiet zu den drei größten Gebieten in Österreich.

Vielseitiges Gebiet: Weißer Ring, Tiefschnee und Snowpark

Für die Kleinsten bietet Lech ein Kinderland, in dem sich die Nachwuchsskifahrer langsam an den Sport herantasten können. Sind die ersten Schwünge gemeistert, kann die ganze Familie zum Beispiel die Berger-Rinderalpe ansteuern. Dort befinden sich viele blau markierte einfache Pisten. Fortgeschrittene Skifahrer nehmen sich in Lech Zürs gerne den Weißen Ring vor. Auf der Runde überwindet man 22 Kilometer und 5.500 Höhenmeter. Die Rundfahrt startet in Lech Richtung Rüfikopf, wo man die Aussicht genießen sollte, bevor es mit den Skiern oder Snowboards über den Schüttboden zum Hexenboden und schließlich nach Zürs geht. Dann geht es wieder nach oben und über den Zürsersee auf das Madloch-Joch. Vom höchsten Punkt des Gebiets fährt man nach Zug ab und nimmt vom Kriegerhorn die letzte Abfahrt dieser imposanten Runde. Wer es etwas gemächlicher angehen will, aber dennoch lange Abfahrten schätzt, sollte sich die beiden langen Talabfahrten ansehen. Die längste Talabfahrt startet am Zuger Hochlicht-Lech und führt auf 6 Kilometern ins Tal. Dabei sind 927 Höhenmeter zu überwinden. Auch die Talabfahrt vom Madloch ist ein Schmankerl, denn sie führt auf 5,5 Kilometern ins Tal. Alle, die Herausforderungen suchen, sollten die Abfahrt „Langer Zug“ nicht verpassen. Auf 800 Metern müssen 373 Höhenmeter überwunden werden. Das entspricht einer Steigung von 46 Prozent. Alle Skifahrer und Boarder, die es ganz genau wissen wollen, liefern sich auf den Rennstrecken am Hinterwieslieft und Babylift Zürs ein Rennen oder statten dem Speed Check am Weibermahdlift einen Besuch ab. Freeskier und Snowboarder treffen sich gerne am Schlegelkopf. Der Snowpark befindet sich auf einer Höhe von 1.600 Metern und umfasst knapp 4 Hektar Fläche. Verschiedene Obstacles, Rails, Jibs und Kicker bieten sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen perfekte Bedingungen für Sprünge und Tricks. Lech hat zudem eine Besonderheit für Skifahrer und Snowboarder und bietet Heli-Skiing an. Rund um den Mehlsack oder Schneetal-Orgelscharte können sich hier wagemutige Freerider direkt vom Helikopter in den Tiefschnee stürzen. Freerider fühlen sich auf den Skirouten wie im Paradies. Da man sich abseits des gesicherten Pistenraums bewegt, ist eine vollständige Lawinenausrüstung und die Beachtung der aktuellen Verhältnisse obligatorisch.

Urige Hütten und Gaumenschmaus auf hohem Niveau

Auch der kulinarische Genuss kommt in Lech nicht zu kurz. Im ganzen Skigebiet finden sich urige Hütten und gemütliche Sonnenterrassen, die zum Einkehrschwung einladen. Gutes Essen und tolle Aussicht bietet zum Beispiel das Panoramarestaurant Rüfikopf. Auf 2.350 Metern gibt es hier österreichische Schmankerl zum Genießen. Asiatisch wird es auf der Balmap. Dort kommen neben leckeren Gerichten aus dem Wok auch Pizza und Pasta auf den Teller und stärken hungrige Skifahrer. Gut-bürgerliche Küche bietet die Skihütte „Der Wolf“. Ein Allround-Restaurant ist das Schneggarei. Egal, ob knusprige Pizza, leckeres Fondue oder ein Drink zum Après-Ski – hier wird jeder hungrige Skifahrer oder Snowboarder fündig. Zum Après-Ski gibt es in Lech verschiedene Anlaufmöglichkeiten. Beliebt sind die Kriegeralpe oder die Rud Alpe. Auch die Frozen Icebar am Schlegelkopf ist unter Skifahrern und Snowboardern beliebt. In der Archiv Bar im Tal wird oft bis spät in die Nacht gefeiert. Die Auswahl an erstklassigen Restaurants in Lech ist einmalig. Besonders empfehlenswert sind die Griggeler Stuba, der Brunnehof, die Post. Leckeres Fondue tischt das Restaurant Arlberg auf.

Unterhaltung auch bei schlechtem Wetter

In Lech ist auch abseits der Piste immer etwas geboten. Zahlreiche Hotels öffnen ihre Wellness-Bereiche zur Nutzung als Day Spa. Dort kann man sich nach allen Regeln der Kunst mit Massagen und Anwendungen verwöhnen lassen. Sportlich kann man sich im Sport-Park Lech austoben und zwischen Tennis, Bowling, Klettern oder Slacklinen wählen. Anschließend entspannt ein Aufenthalt in der Sauna die müden Knochen. Außerdem kann ein Gastspiel in der Indoor-Golfanlage interessant werden. Wissenswertes rund um das Thema Ski lernt man im Kästle Mountain Museum an der Bergstation der Rüfikopfbahn.

Das Wetter

Das Gebiet rund um den Arlberg ist ein relativ schneereiches Skigebiet. Durchschnittlich liegen während der Saison bis zu 1,60 Meter Schnee am Berg und auch im Tal reichen die Schneehöhen oft bis an einen Meter heran. Am meisten Schnee liegt im März. Dann kann die Schneehöhe am Berg gute zwei Meter betragen. Sonnenliebhaber sollten im April an den Arlberg kommen, denn durchschnittlich scheint die Sonne in diesem Monat an 22 Tagen. Auch während der Saison lässt sich die Sonne häufig blicken und so kommt Lech Zürs auf knapp 70 Sonnentage pro Saison. Die Temperaturen liegen während der Skisaison nachts so gut wie immer unter dem Gefrierpunkt. Tagsüber steigen die Temperaturen oftmals über die Null-Grad-Marke.

Insider Tipps

Neben den Pisten kann man Lech und Umgebung auch zu Fuß erkunden. Auf 40 Kilometern können Wanderer auf 16 verschiedenen Wegen die Gegend entdecken und sich an der malerischen Winterlandschaft erfreuen. Ein heißer Tipp an kalten Wintertagen ist der Höhenwanderweg Gaisbühl, der insgesamt 4 Kilometer lang ist. Rodler kommen am Arlberg ebenso auf ihre Kosten. Die 1,2 Kilometer lange Rodelbahn von Oberlech nach Lech ist am Abend sogar beleuchtet. Eisläufer treffen sich entweder am natürlichen Eislaufplatz in Zürs oder in der Eishalle in Lech. Langläufer finden auf den 27 Loipenkilometern die Möglichkeit, ihrem Sport nachzugehen. Wer an Kunst interessiert ist, sollte dem Skyspace einen Besuch abstatten. Das Zusammenspiel von Licht und Nachthimmel sorgt für besondere Impressionen und eine ganz eigene Wahrnehmung von Licht und Raum.

Infrastruktur

Bars und Clubs28
Restaurants gesamt64
Skischulen8
KrankenhausBludenz
FlughafenInnsbruck, Zürich
BahnhofLangen am Arlberg
Bundesland / KantonVorarlberg
RegionArlberg

Kartenmaterial des Skigebiets

Schneeverhältnisse Live im Skigebiet und der Umgebung

Alle HD Live Webcams Lech Zürs (Ski Arlberg)

Kontakt und Lage

Lech Zürs Tourismus GmbH
Dorf 2
6764 Lech am Arlberg
Österreich

Häufig gestellte Fragen

Wann hat Lech Zürs (Ski Arlberg) geöffnet?
Lech Zürs (Ski Arlberg) ist aktuell geschlossen. Die Saison geht von 01.12. bis 22.04.
Auf welcher Höhe liegt Lech Zürs (Ski Arlberg)?
Lech Zürs (Ski Arlberg) liegt zwischen 1300 (Tal) und 2811 Metern (Berg) Höhe.
Was wird in Lech Zürs (Ski Arlberg) angeboten?
Lech Zürs (Ski Arlberg) ist geeignet für “Anfänger, Fortgeschrittene, Freeride, Freestyle, Familie, Après Ski, Schnee­sicherheit, Langlauf“.
Gibt es Skischulen in Lech Zürs (Ski Arlberg)?
Ja, es gibt 32 Skischulen in Lech Zürs (Ski Arlberg).
Gibt es Skiverleihe in Lech Zürs (Ski Arlberg)?
Ja, es gibt Skiverleihe in Lech Zürs (Ski Arlberg).
Gibt es momentan eine Lawinenwarnung für das Skigebiet Lech Zürs (Ski Arlberg)?
Im Skigbiet Lech Zürs (Ski Arlberg) herrscht momentan die Lawinenwarnstufe 3.
Skigebiet teilen
Anzeigen

Tipps und Impressionen vom Arlberg