Skigebiet Mölltaler Gletscher

ATHohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten
geschlossen

Saison

09.11. bis 06.05.
[object Object]
Berg
3122m
Tal
1200m

Skigebietsmerkmale

Familie
  • Familienfreundliches Skigebiet

Das Pistenangebot im Skigebiet Mölltaler Gletscher

Am Mölltaler Gletscher gibt es eine tolle Mischung aus schweren, mittelschweren und leichten Pisten. Zahlreiche Urlauber verbringen hier gerne ihre Ferien, weil die Abwechslung ihnen äußerst reizvoll erscheint. Mit einer Höhe von maximal 3.122 Metern ist es das höchste Skigebiet in Kärnten. Auf insgesamt 17,4 Kilometern können sich Skihaserl so richtig austoben. Es gibt insgesamt neun Lifte und Bahnen, welche die Touristen an die richtigen Orte bringen. Dabei handelt es sich um fünf Sesselbahnen, zwei Schlepplifte, eine Standseilbahn und eine Umlaufbahn.

Offizielles Trainingsgebiet von Profisportlern: Mölltaler Gletscher

Der Mölltaler Gletscher befindet sich in der Nähe von Flattach und zeichnet sich hauptsächlich durch die exzellenten Wetterverhältnisse aus, die in dieser Gegend herrschen. Von daher ist es keine Überraschung, dass sich das Austria Ski Team und die Deutsche Ski-Nationalmannschaft Alpin den Mölltaler Gletscher als offizielles Trainingsgebiet ausgesucht haben. Der siebenfache Gesamtweltcup-Sieger Marcel Hirscher lässt hier seinen Skiern freien Lauf und bereitet sich intensiv auf seine Wettkämpfe vor.

Vielseitige Pisten und eine hohe Schneesicherheit

Vor allem die breiten Gletscherpisten erfreuen sich großer Beliebtheit bei Alt und Jung. Mit der 4er-Sesselbahn gelangt man zu drei anspruchsvollen Abfahrtspisten. Zwei von ihnen sind für fortgeschrittene Fahrer geeignet, eine nur für absolute Profis. Mit einer Länge von 3 Kilometern und einem Höhenunterschied von 1.014 Metern ist die Strecke von der Bergstation Gletscher Jet bis zur Talstation Schwarzkopfbahn die längste Abfahrt in diesem Skigebiet. Die Abfahrt 4 am Gletscher Jet ist die schwierigste Abfahrt am Mölltaler Gletscher. Die Gletscherpisten 1, 2 und 3 sowie die Piste 13 vom Alteck gelten als Geheimtipps für alle, die sich einer traumhaften Aussicht auf die Berge nicht entziehen können. Ein Snowpark steht den Besuchern auch zur Verfügung. Am Mölltaler Gletscher herrscht eine sehr lange Saison. Das Skigebiet ist elf Monate jährlich in Betrieb. Eine Pause gibt es nur von Mitte Mai bis Mitte Juni. 55 Schneekanonen sorgen für eine ausreichende maschinelle Beschneiung im ganzen Jahr. 90 % der Pisten sind beschneibar.

Gemütliches Essen in Berghütten und Restaurants als Kontrast zu feuchtfröhlichen Partys

Ein Abendessen in einer entspannten Atmosphäre ist der perfekte Abschluss eines wundervollen Tages im Skiurlaub am Möllner Gletscher. Gelbe Suppe, Kasnudeln und Glocknerlamm gehören zu den beliebtesten Spezialitäten Kärntens. Der Reindling gilt als Klassiker der Süßspeisen. An der Bergstation Gondelbahn Eissee auf einer Höhe von 2.800 Metern befindet sich das Panoramarestaurant Eissee. Die atemberaubende Glas-Stahl-Konstruktion ist nicht nur in architektonischer Hinsicht ein echter Lichtblick. Es wird oftmals als Unterkunft bei Gruppenreisen gebucht, weil es über großzügige Sitzecken und einen Seminarraum im Wintergarten verfügt. Auf der Speisekarte stehen bekannte regionale Delikatessen wie zum Beispiel Kasnudeln, Lammkrone und Buchteln mit Vanillesauce. Im Wintergarten nehmen Urlauber ein Sonnenbad und genießen die traumhafte Aussicht auf die Berge. In der Goldberggruppe liegt die Duisburger Hütte, die im Sommer ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen ist. Das Gebäude wurde aus Naturstein erbaut und ist mehr als 100 Jahre alt. Bis zum heutigen Tag fühlt man sich während eines Aufenthaltes wie in einer richtigen Berghütte, was hauptsächlich an der urigen Atmosphäre und der traditionellen Ausrichtung liegt. Im Sommer wie im Winter können sich Gäste mit hausgemachten Hüttengerichten verwöhnen lassen. Die Terrassen dieser beiden Hütten eignen sich bestens für erholsame Stunden nach einer sportlichen Betätigung. Eine weitere Möglichkeit ist die Europa-Schirmbar. An der Talstation ist kein Après-Ski vorhanden.

Was kann man unternehmen, wenn es regnet?

Verregnete Tage sind in dieser Region wirklich kein Beinbruch. In der Felsentherme Bad Gastein lassen sich die Besucher mit kristallklarem Wasser verwöhnen, welches aus 18 verschiedenen Quellen vom Berg in die einzelnen Becken gelangt. Weil es vor Verunreinigungen und anderen Einflüssen der Umwelt geschützt ist, dürfen sich die Gäste auf ein Bad in wertvollen Mineralstoffen freuen. Die Linderung von Schmerzen und die Heilung diverser Krankheiten werden durch diese Stoffe begünstigt. Die Lage ist ein Traum. Das Haus befindet sich auf einer Höhe von 1.100 Metern und wird von mächtigen Felsen umgeben. Die älteste Therme Österreichs genießt einen hervorragenden Ruf bei Menschen jeden Alters. Ebenfalls lohnenswert ist ein Tagesausflug in die Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee. Ein Besuch im Rudolfinum erweist sich als kurzweiliges Vergnügen. Dabei handelt es sich um das Kärntner Landesmuseum mit interessanten Sammlungen aus den Bereichen Volkskunde, Geschichte, Archäologie, Kunst und diversen anderen Sparten. Der Klagenfurter Dom wurde im 16. Jahrhundert als protestantisches Bethaus erbaut und zieht die Menschen mit seiner prunkvollen Ausstattung in seinen Bann. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Lindwurmbrunnen, der ein klassisches Beispiel für die kunsthistorische Epoche des Manierismus, einer italienischen Form der Spätrenaissance, darstellt.

Das Wetter im Skigebiet Mölltaler Gletscher

Das Klima im Skigebiet Mölltaler Gletscher ist kalt und gemäßigt. Man muss in sämtlichen Jahreszeiten mit Niederschlägen rechnen. Der wärmste Monat des Jahres ist der Juli mit einer Höchsttemperatur von 23 °C und einer Durchschnittstemperatur von knapp 17 °C. Allerdings regnet es im Sommer deutlich häufiger als im Winter. Der Januar ist der niederschlagsärmste und gleichzeitig der kälteste Monat.

Insidertipps

Bei Sonnenschein ist ein Ausflug zur Burg Ober-Falkenstein eine tolle Idee. Die über einen Waldweg erreichbare Anlage mit dem Beinamen „Troja des Inntals“ befindet sich auf dem Rachefelsen und ist ein echtes Schmankerl für Archäologie-Liebhaber. Wenn man diversen Ausgrabungen Glauben schenkt, gab es an dieser Stelle in der Bronzezeit eine Siedlung. Heutzutage zieht es die meisten Urlauber wegen der imposanten Aussicht auf die Natur dorthin. Ein beeindruckendes Schauspiel der Natur ist die Raggaschlucht, die kaum schöner sein könnte. Die enge Schlucht führt die Besucher fast durchgehend über Holzstege, Siegen und Brücken. Die tosenden Wasserfälle gehören zu den beliebtesten Fotomotiven in diesem Paradies. Festes Schuhwerk ist Pflicht, weil es an zahlreichen Stellen nass und rutschig ist. An sehr heißen Tagen erweist sich die Schlucht für die Urlauber als eine herrliche Abkühlung. Im Aktiv-Sport-Erlebnis-Camp kommen Sportskanonen mit guten Nerven zum Zug. Sportarten wie Canyoning oder Rafting erfordern eine gewisse Portion Mut, die im Anschluss mit einem besonderen Glücksgefühl belohnt wird. Weniger riskante Sportarten wie zum Beispiel Golf können dort ebenfalls ausgeübt werden. Der Campingplatz beinhaltet unter anderem einen vielseitigen Kinderspielplatz, der die jüngsten Gäste zum Toben einlädt. Eltern lassen sich derweil in einem der Restaurants die Kärntner Delikatessen schmecken. Das Aktiv-Sport-Erlebnis-Camp steht für eine bessere Lebensqualität.

Infrastruktur

Bars und Clubs11
Restaurants gesamt6
Skischulen2
KrankenhausSpittal/Drau
FlughafenKlagenfurt
BahnhofMallnitz
Bundesland / KantonKärnten
RegionHohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten
OrteFlattach

Kartenmaterial des Skigebiets

Schneeverhältnisse Live im Skigebiet und der Umgebung

Alle HD Live Webcams Mölltaler Gletscher

Häufig gestellte Fragen

Wann hat Mölltaler Gletscher geöffnet?
Mölltaler Gletscher ist aktuell geschlossen. Die Saison geht von 09.11. bis 06.05.
Auf welcher Höhe liegt Mölltaler Gletscher?
Mölltaler Gletscher liegt zwischen 1200 (Tal) und 3122 Metern (Berg) Höhe.
Was wird in Mölltaler Gletscher angeboten?
Mölltaler Gletscher ist geeignet für “Anfänger, Fortgeschrittene, Freeride, Familie, Schnee­sicherheit, Langlauf“.
Gibt es Skiverleihe in Mölltaler Gletscher?
Ja, es gibt Skiverleihe in Mölltaler Gletscher.
Gibt es momentan eine Lawinenwarnung für das Skigebiet Mölltaler Gletscher?
Für das Skigebiet Mölltaler Gletscher liegen uns momentan keine Lawinenwarnungen vor.
Skigebiet teilen
Anzeigen

Das ist Winterurlaub im Stubaital