Skigebiet Oberjoch Bad Hindelang

DEAllgäu
geschlossen

Saison

15.12. bis 09.04.
[object Object]
Berg
1560m
Tal
1100m

Skigebietsmerkmale

Familie
  • Familienfreundliches Skigebiet

Skivergnügen am Oberjoch im Allgäu

Das Skigebiet Oberjoch erstreckt sich hoch über dem Ort Bad Hindelang im Allgäu. Der höchste Punkt des Gebiets liegt auf 1.560 Metern. In der Regel sind die Lifte und Pisten rund um die Iselerbahn von Mitte Dezember bis Anfang April geöffnet. Das Skigebiet ist vor allem für Familien geeignet und hat schon viele Auszeichnungen für seine Familienfreundlichkeit erhalten. Auch ambitionierte Skifahrer kommen rund um Bad Hindelang auf ihre Kosten und können ihre Fähigkeiten zum Beispiel auf der Trainingsstrecke des DSV testen. Für kulinarische Genüsse und Gemütlichkeit sorgen zahlreiche Hütten und Restaurants.

Das Pistenangebot am Oberjoch: Rot und blau dominiert

Unterhalb der zwei Gipfel Iseler und Kühgund können Skifahrer und Snowboarder 35 Pistenkilometer entdecken. Auf den Pisten haben Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen Spaß und treffen sich zum Wedeln und Carven. 11 Pistenkilometer sind blau markiert, 22 Pistenkilometer sind rot markiert und ein Kilometer ist schwarz gekennzeichnet und somit den Könnern vorbehalten. Schneekanonen garantieren am Oberjoch Schneesicherheit während der ganzen Saison.

Das Skigebiet im Überblick: Von blauen Pisten bis zum Funpark

Das Oberjoch bietet für alle Könnerstufen Schnee- und Skispaß. Die Kleinsten machen ihre ersten Erfahrungen auf Skiern im Schneekinderland Oberjoch. Es befindet sich direkt an der Talstation der Iselerbahn. Auf einer Größe von 2 Hektar können die Nachwuchsskifahrer unter fachkundiger Begleitung die ersten Schwünge erlernen. Ein kindgerechter Zauberteppich, die ersten Steilwandkurven und eine Mini-Slalom-Strecke garantieren Spaß und spielerischen Lernerfolg. Eine Spielhütte, Kinder-Iglus und eine Tubing-Bahn runden das Angebot ab. Anfänger können sich außerdem im Schneeleo-Übungspark einfinden und auch dort mit Anfängerlift und Zauberteppich üben. Ein Figurenpark sorgt hier zudem für kindgerechten Ski-Spaß. Wer im Kinderland alle Herausforderungen gemeistert hat, kann die blauen Pisten entlang des Sessellift G oder des Schlepplift D ansteuern. Und wer sich auch hier sicher fühlt, kann die roten Pisten erkunden, die sich über das ganze Skigebiet verteilen. Vor allem am Wiedhag und Grenzwies gibt es einige schöne Abfahrten, die zum Teil auch etwas anspruchsvoller sind. Freunde des Kurzschwungs finden hier eine schwarz markierte Freestyle-Buckelpiste. Wer sich einmal so fühlen möchte wie die Profi-Rennfahrer, sollte die Iselerbahn nehmen. Denn sie bringt Skifahrer und Snowboarder zur DSV-Trainingspiste ATA. Wer sich ins Gelände wagen möchte und lieber auf unpräparierten Pisten unterwegs ist, sollte die benachbarte Skiroute Steilschneise (7a) ins Auge fassen. Die längste Abfahrt am Oberjoch ist die Waldschneise. Sie hat eine Länge von 2,5 Kilometern und einen Höhenunterschied von 400 Metern. Zum Flutlichtfahren sind im Skigebiet am Donnerstagabend 3 Kilometer Pisten beleuchtet. Die Pisten finden sich an der Iselerbahn sowie am Idealhanglift. Ein kleiner Funpark lockt am Idealhang Freeskier und Boarder zu waghalsigen Tricks und Sprüngen. Verschiedene Hindernisse wie Jibs, Rails und Kicker bieten hier jedem das richtige Setup für seine Kunststücke.

Gemütliche Hütten und Allgäuer Spezialitäten

Am Oberjoch gibt es zehn Hütten, die im Skigebiet zum Einkehrschwung einladen. Die gemütliche Iselerplatzhütte kann gleich zwei Höhepunkte bieten: Zum einen die gute Aussicht und zum anderen das leckere Essen. Urige Atmosphäre herrscht in der Meckatzer Sportalp. Dort können hungrige Skifahrer und Snowboarder aus deftigen Gerichten wie Zwiebelrostbraten, Kartoffelrösti, Allgäuer Käsespätzle oder geräucherter Allgäuer Forelle aussuchen. Die Gundhütte am Gundhang ist für ihre ausgezeichneten hausgemachten Kuchen bekannt. Wer gerne Wild isst, ist in der Moorhütte genau richtig. Alle Wildgerichte kommen aus dem eigenen Jagdrevier und wer möchte, kann zwischen Hirschragout, Rehgeschnetzeltem oder Wildgröstl wählen. Ein beliebter Treffpunkt für den Après-Ski ist die Gundalpe. Auch die Pilsbar Schlupfwinkel zieht mit guter Musik und Drinks feierfreudige Skifahrer an die Bar – ebenso wie die Jolo Bar. Unten im Tal locken weitere Restaurants mit abwechslungsreichen Speisekarten. Traditionell geht es im Restaurant des Hotels „Zum Senn“ zu. Hier warten Klassiker wie Raclette und Fondue auf die Gäste. Das „Chesa Schneider“ verbindet internationale Spezialitäten mit regionalen Produkten. Auch das Restaurant „Obere Mühle“ ist einen Abstecher wert. Empfehlenswert sind hier der Kalbskopf oder der Kaiserschmarrn.

Alternativprogramm für Schlechtwettertage

Wenn die Sonne einmal Pause macht und Neuschnee vom Himmel fällt, locken die Städte Oberstdorf, Immenstad oder Kempten zu einem Ausflug. Dort kann man bummeln, shoppen oder die gastronomischen Angebote genießen. Und natürlich sind auch die Königsschlösser Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau immer einen Ausflug wert. Mit Kindern besucht man am besten den Indoorspielplatz Allgäulino in Wertach. Dort können sich die Kleinsten an Kletterlabyrinthen, Trampolinen oder auf Hüpfburgen austoben. Den Schläger kann man in der Badmintonhalle oder im Tennis- und Freizeitpark in Bad Hindelang schwingen. Zum Entspannen und Relaxen lädt das Erlebnisschwimmbad Wonnemar in Sonthofen ein. Verschiedene Becken und Rutschen sorgen für Spaß und Unterhaltung. Eine weitere Option ist das Alpspitz-Badecenter in Nesselwang. Kinos finden sich in Sonthofen und Bad Hindelang. Wissbegierige statten dem Heimat- und Handwerksmuseum in Bad Oberdorf, dem Kunsthaus Lipp oder dem Ausstellungsraum Christoph Finkel einen Besuch ab.

Das Wetter

Am sonnigsten ist es am Oberjoch im langjährigen Mittel im Januar. Dann scheint die Sonne an fast jedem zweiten Tag. Im Monat Januar hat es im Durchschnitt auch am meisten Schnee. Am Berg liegen dann knapp 70 Zentimeter und im Tal etwa 50 Zentimeter Schnee. Am kühlsten ist es am Oberjoch in den Monaten Dezember und Januar. Dann fallen die Temperaturen nachts bis in den zweistelligen Minusbereich. Tagsüber klettern die Temperaturen leicht über den Gefrierpunkt. In den übrigen Monaten der Saison ist es meist ein klein wenig wärmer und nicht ganz so frostig.

Insider Tipps

Wer die Region zu Fuß erkunden möchte, findet etwa 50 Kilometer an geräumten Winterwanderwegen. Rund um das Oberjoch finden sich perfekte Bedingungen zum Schneeschuhwandern. Das Equipment kann vor Ort geliehen werden und wer möchte, kann sich auch einer geführten Tour anschließen. Rodler kommen in Bad Hindelang am Oberjoch ebenfalls auf ihre Kosten. Gleich drei Rodelbahnen warten auf Gäste. Alle drei Bahnen haben eine Länge von 3,5 Kilometern. Rodel können vor Ort geliehen werden. Schlittschuhfahrer treffen sich entweder am Natureisplatz am Ostrachufer oder dem Eisplatz in Unterjoch. An letzterem Platz ist auch Eisstockschießen möglich. Langläufer kommen rund um Bad Hindelang definitiv auf ihre Kosten. 90 Kilometer Doppelspur- und Freestyle-Langlaufloipen ziehen sich durch die Region und verbinden die Orte Oberjoch, Unterjoch sowie das Tannheimer Tal und den Ort Jungholz. Die bewirtschafteten Hütten entlang der Loipen sorgen für die nötige Stärkung.

Infrastruktur

Bars und Clubs0
Restaurants gesamtk.A.
Skischulenk.A.
KrankenhausSonthofen
FlughafenMemmingen
BahnhofBahnhof Sonthofen
Bundesland / KantonBayern
RegionAllgäu
OrteBad Hindelang, Bad Oberdorf, Oberjoch

Kartenmaterial des Skigebiets

Schneeverhältnisse Live im Skigebiet und der Umgebung

Alle HD Live Webcams Oberjoch Bad Hindelang

Häufig gestellte Fragen

Wann hat Oberjoch Bad Hindelang geöffnet?
Oberjoch Bad Hindelang ist aktuell geschlossen. Die Saison geht von 15.12. bis 09.04.
Auf welcher Höhe liegt Oberjoch Bad Hindelang?
Oberjoch Bad Hindelang liegt zwischen 1100 (Tal) und 1560 Metern (Berg) Höhe.
Was wird in Oberjoch Bad Hindelang angeboten?
Oberjoch Bad Hindelang ist geeignet für “Langlauf“.
Gibt es Skischulen in Oberjoch Bad Hindelang?
Ja, es gibt 18 Skischulen in Oberjoch Bad Hindelang.
Gibt es momentan eine Lawinenwarnung für das Skigebiet Oberjoch Bad Hindelang?
Für das Skigebiet Oberjoch Bad Hindelang liegen uns momentan keine Lawinenwarnungen vor.
Skigebiet teilen
Anzeigen

Das ist Winterurlaub im Stubaital