- Home
- Skigebietsauswahl
- Österreich
- Salzburger Land
- Skigebiet Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
- Übersicht
Skigebiet Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn: Vielfalt pur
Sehr breite Carvingpisten, unberührte Strecken, Buckelpisten und eine WM-Abfahrt stehen in diesem vielfältigen Skigebiet bereit. Sind die vielen Pistenkilometer bewältigt, warten unzählige Après-Ski-Hütten auf die Wintersportler. Der Skicircus mit den Orten Saalbach, Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn ist mit seinen 270 Kilometern Piste eines der größten Skigebiete in Österreich. Viele der Strecken enden an einem Punkt. So ist der Weg zu den Pisten und Hotels nie weit.
Das Pistenangebot: in verschiedenen Runden um das gesamte Skigebiet
Auf den perfekt präparierten Skipisten wird für Anfänger, Familien und sportlichere Skifahrer bestens gesorgt. Es stehen 140 Kilometer blaue, 112 Kilometer rote und 18 Kilometer schwarze Pisten zur Verfügung. Diese vielen Kilometer können Wintersportler in fünf verschiedenen Runden erkunden, wobei sie für vier Runden je ca. 2 bis 2,5 Stunden einplanen sollten. Nur die fünfte Runde tanzt aus der Reihe: Für sie brauchen Skifahrer ganze sieben Stunden. Dafür werden sie mit einem umwerfenden Panorama-Rundumblick belohnt.
Die Saalbach-Runde ist mit ihren blauen Pisten super für den Einstieg geeignet. Am Kohlmais befindet sich die berühmte Slalom- und Riesentorlaufpiste der alpinen Ski-WM von 1991, die sehr gerne von allen Hobbysportlern bezwungen wird. Bei der Hinterglemm-Runde können Skifahrer und Snowboarder zwischen zwei Varianten wählen: im Uhrzeigersinn oder dagegen. Auf der Route im Uhrzeigersinn warten mehr rote Pisten auf die Fahrer. Bei beiden Varianten legen die Fahrer viele Höhenkilometer und Abfahrten zurück.
Die Leogang-Runde ist wieder gemütlicher und bietet tolle Aussichtspunkte für den perfekten Panorama-Schnappschuss. Für ambitionierte Fahrer eignet sich die Tirol-Runde am besten. Auf meist roten Pisten können Wintersportler hier ihre Carving- und Abfahrtsqualitäten unter Beweis stellen. Die Skicircus-Runde, auch „The Challenge“ genannt, ist einzigartig und der ultimative Test für jeden Wintersportler. 72 Pistenkilometer und 12.500 Höhenmeter absolvieren nur besonders ausdauernde Fahrer. Selbst ohne Pausen brauchen sie für diese Aufgabe den ganzen Tag. Die Skicircus-Runde ist ein unvergessliches Abenteuer.
Weitere Erlebnisse auf Skibrettern und Snowboard
Es gibt zwei Flutlichtpisten, welche bei Jung und Alt für jede Menge Spaß sorgen. Eine Piste befindet sich am Schanteilift im Ortszentrum von Leogang und die andere liegt bei der Unterschwarzachbahn in Hinterglemm im Nightpark mit einer einfachen Hauptabfahrt und einer roten Variante. Die eigene Abfahrtsgeschwindigkeit können Fahrer auf verschiedenen Speed- und Rennstrecken im gesamten Gebiet messen lassen. An Donnerstagen werden für Gruppen und Firmen kostenlose Skirennen angeboten, wobei gegen Voranmeldung die Mitarbeiter der Bergbahnen die Zeitnahme vornehmen.
Sogenannte „Snow Trails“ befinden sich stets in unmittelbarer Pistennähe und sind eine weitere Bereicherung. Sie wurden harmonisch in die Natur eingebettet und den jeweiligen Geländeformen angepasst. Die natürlichen Wellen und Geländeübergänge werden mit kleinen Sprüngen und Steilkurven verfeinert und garantieren somit einen maximalen Abfahrtsspaß. Beachflags am Start kennzeichnen die Snow Trails und sie sind im interaktiven Pistenplan eingezeichnet.
Kulinarik und Après-Ski
In den 60 Hütten werden die Gäste mit regionalen Salzburger Köstlichkeiten und echten Hüttenklassikern verwöhnt. Saalbach-Hinterglemm gilt unter Kennern als eines der beliebtesten Après-Ski-Ziele und hat mit Sicherheit in Österreich in diesem Bereich die Nase vorn. Auf den Pisten laden tagsüber unzählige Bars und Schirme zum Verweilen ein. Ab dem Nachmittag herrscht in den Top-Spots wie Hinterhag Alm, Goaßstall und Alte Schmiede perfekte Stimmung. Bei den White Pearl Mountain Days am Ende der Saison stehen Sonnenliegestühle in großer Anzahl zur Verfügung, um den Frühling zu begrüßen.
Musikalisch ist das zweitägige Bergfestival im Dezember eine ganz besondere Empfehlung. Viele tolle Bands und Musiker holen sommerliche Festivalstimmung in die verschneite Winterlandschaft. So vielseitig ist Saalbach-Hinterglemm: Ski und Snowboards abschnallen und vor der Bühne mit großartigen Künstlern feiern.
Zahlreiche Möglichkeiten für jede Wintersportaktivität
Wer die Ski einen Tag nicht anschnallen will, kann auf Rodeln umsteigen. Bei der Rodelbahn am Spielberghaus ist bereits die Auffahrt mit der Pistenraupe ein Abenteuer. Für Romantiker sind Eislaufen und Pferdeschlittenfahrten eine willkommene Abwechslung. Bestens präparierte Loipen für Langläufer runden das vielseitige Angebot ab. Schneeschuhwandern wird immer beliebter und in Saalbach gibt es sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene unzählige Möglichkeiten, prachtvolle Ausblicke zu genießen.
Wer selbst bei schlechtem Wetter nicht auf sportliche Aktivität verzichten will, kann in die Tennishalle Hinterglemm Ski und Snowboard gegen den Tennisschläger austauschen. In Saalfelden gibt es eine Kletterhalle und direkt in Saalbach befindet sich die Kegelbahn Bobby's Pub. Neben 60 Kegelbahnen warten weitere Barspiele wie Billard, Darts und Tischfußball.
Alle Schnapsliebhaber können in der Brennerei Enn in Hinterglemm von Schnaps und Likör kosten. Nach einer Stunde Fahrzeit sorgen in Gastein gleich zwei Thermen für Entspannung: die Alpentherme und die Felsentherme. Etwas näher ist das Tauern Spa in Kaprun mit einer perfekt in die Natur eingebetteten Sauna- und Wasserwelt.
Wetter und Schneesicherheit
Im Normalfall fällt im gesamten Skicircus reichlich natürlicher Schnee. Falls es einmal zu wenig Schnee gibt, sind 90% der Pisten beschneibar. Daher beginnt die Skisaison fast jedes Jahr Ende November oder Anfang Dezember und endet Ende März. Die Bereiche um Schattberg, Westgipfel, Zwölferkogel, Schönleiten und Asitz sind teilweise auch bis Mitte April geöffnet.
Im Durchschnitt gibt es in einem Winter 140 Skitage. Die durchschnittliche Schneehöhe am Berg beträgt 140 cm. Aufgrund der tollen Lage ist der Skicircus ein wahres Schneeloch. Bei ausreichender Nordstaulage wird das Tal in ein Pulverschnee-Paradies verwandelt und es eignet sich hervorragend für Skitouren in jeder Länge und Schwierigkeit. Für Skitouren bieten sich die unterschiedlichen Seitentäler an.
Insider-Tipps
In den vergangenen Jahren wurde in Saalbach ein wahres Freeride-Paradies geschaffen. In Leogang werden im Freeride Park die zwei alpinen Trendsportarten Freeride und Freestyle miteinander verschmolzen.
Für Frühaufsteher ein Muss: Einige Lifte starten bereits um 8:00 Uhr. Zum Beispiel die Zwölferkogelbahn, wo Besucher noch vor der ersten Abfahrt den Sonnenaufgang bewundern können.
SkiMovie in Leogang filmt alle Hobby-Rennläufer, nachdem sie sich mittels Liftkarte in der Starthütte der Strecke registriert haben. Sobald der Zeitbalken beim Start geöffnet wird, verfolgen die Kameras den Läufer auf der gesamten Rennstrecke vom Start bis ins Ziel.
In der Snowmobile-City können alle Interessierten selbst mit einem Skidoo den Rennparcours befahren. Für ganz Mutige gibt es unter fachkundiger Anleitung auch die Möglichkeit, eine Pistenraupe selbst zu lenken.
Der Baumzipfelweg ist ein wunderschöner Naturlehrpfad, der in den Baumkronen durch den Wald führt. Zu den Höhepunkten entlang des Weges zählt die Golden Gate Bridge der Alpen, eine 200 Meter lange Hängebrücke mit traumhaftem Ausblick.
Infrastruktur
Kartenmaterial des Skigebiets
Schneeverhältnisse Live im Skigebiet und der Umgebung
Kontakt und Lage
Glemmtaler Landesstrasse 550
5753 Saalbach
Österreich