Ski Alpinum Schulenberg - HD-Live-Webcams

Braunlage - Wurmberg Alm

HD Live Webcams Standorte

Weitere HD Live Webcams in der Nähe

Brocken - Brockenhaus - Nationalpark Harz

Brocken - Brockenhaus - Nationalpark Harz

Willkommen auf dem Brocken im Harz. Die Live Webcam zeigt den Blick vom Brockenhaus über das Brockenplateau. Bei klarer Sicht ohne Nebel sind viele Anlaufpunkte auf der Brockenkuppe gut erkennbar. Dazu zählen die Brockenherberge bzw. das Brockenhotel im alten Fernsehturm, das Wolkenhäuschen, die Brockenuhr mit dem Brockenstein sowie etwas tiefer entlang der Brockenstraße der Brockenwirt am Brocken-Bahnhof. Hier endet die Fahrt der Brockenbahn der Harzer Schmalspurbahnen. Das markante Turmgebäude im Südosten mit den Messgeräten auf dem Dach ist übrigens die denkmalgeschützte Wetterwarte. Bereits über 100 Jahre erfolgen hier Wetteraufzeichnungen, seit 2021 komplett vollautomatisch ohne Wetterbeobachter. Rechts davon befindet sich der Brockengarten, Europas ältester Hochgebirgspflanzengarten. Bei guter Fernsicht reicht der Blick bis nach Wernigerode und ins nördliche Harzvorland. Der Brocken ist mit 1141 Metern ü. NHN die höchste Erhebung Norddeutschlands und Anziehungspunkt schlechthin für Wanderer und Harzreisende. Am Wetter kann es aber nicht liegen, denn zumeist ist das Wetter alles andere als einladend. Durch die exponierte Lage am Nordrand des Harzes ist das Klima auf dem Brocken rau und kalt, teils sogar extrem. Das Klima ist vergleichbar mit Island oder den Alpen über 2.000 m Höhe. Im Jahresmittel liegt die Temperatur bei nur 4° Celsius. An rund 300 Tagen (!) im Jahr ist der Gipfel im Nebel, was allenfalls das Brockengespenst freut. Durch typische Staulagen fallen hier jährlich 1.800 Liter Niederschlag pro Quadratmeter. Damit zählt der Brocken zu den regenreichsten Orten Mitteleuropas. Auch hält der Brocken den Rekord als windreichster Ort Deutschlands, noch vor Helgoland, dem Fichtelberg oder der Zugspitze. Im Jahresmittel bläst der Wind mit Windstärke 6, an gut 100 Tagen treten Orkanboöen auf und die höchste gemessene Windgeschwindigkeit betrug 263 km/h. In unserem Rückblick findest Du aktuellen Messwerte der Wetterstation Brocken. Ein Besuch im Brockenhaus lohnt sich. Das Gebäude mit seiner markanten Radarkuppel wurde in den 1980er Jahren als Abhörstation Brocken durch das Ministerium für Staatssicherheit gebaut. Heute befindet sich hier das Nationalpark-Besucherzentrum Brockenhaus sowie die Brocken-Station der Bergwacht Harz. Im Brockenmuseum kannst Du ganzjährig mehr zur einzigartigen Natur auf dem Brocken sowie zur wechselvollen Geschichte des Berges erfahren. Die Ausstellung erstreckt sich über 3 Etagen und bietet Einblicke zur Entstehung und Geologie des Brockens, zur Entwicklung des Brockentourismus und den Bau der Brockenbahn sowie zur Geschichte des Brockens im zweiten Weltkrieg, seiner militärischen und geheimdienstlichen Nutzung bis zur friedlichen Befreiung 1989.

Sankt Andreasberg - Oberharz - Alberti-Lift

Sankt Andreasberg - Oberharz - Alberti-Lift

Die Live Webcam aus Sankt Andreasberg steht auf dem Matthias-Schmidt-Berg. Die Livecam bietet einen herrlichen Panoramablick auf die Oberstadt und die umliegenden Berge. Der Luftkurort St. Andreasberg liegt im Nationalpark Harz auf 500 bis 900 Metern und ist Teil der Stadt Braunlage im Oberharz im Landkreis Goslar. Die ehemalige freie Bergstadt verfügt über eine jahrhundertelange Bergwerktradition und ist heute beliebtes Ziel für Aktivurlauber. Der Matthias-Schmidt Berg erreicht 663 Meter und grenzt an das Naturschutzgebiet Bergwiesen bei St. Andreasberg. Seit 2012 befindet sich auf dem Gipfel des Berges das Skizentrum Matthias-Schmidt-Berg, welches seinen Gästen 6 verschiedene Pisten für Anfänger und Profis mit einem Höhenunterschied von 140 Metern bietet. Zwei Schlepplifte und zwei Doppelsessellifte befördern die Gäste vom Tal zum Gipfel. Begleiten Sie Sommer wie Winter die Gäste bei der Auffahrt mit der Sesselbahn zur Bergstation des Alberti Lift oder schauen Sie mit der HD Live Webcam den begeisterten Bikern auf dem Trail des Bikeparks zu. Im Bereich der Bergstationen der Sesselbahnen befinden sich auch der Start der Sommerrodelbahn, das Berggasthaus Matthiasbaude und das Startpodest des Bikeparks „MSB-X-Trail“. Im Sommer bietet die Sommerrodelbahn, deren Startbereich Sie von der HD Live Webcam sehen können, großen und kleineren Besuchern viel Spaß. Die 550 Meter lange Sommerrodelbahn mit einem Höhenunterschied von 130 Metern ist auch für die ganz kleinen Besucher geeignet, da sie zusammen mit einem Erwachsenen in den einfach zu bedienenden Schlitten fahren können. Der MSB-X-Trail Bikepark verfügt über Trails mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden mit einer Gesamtlänge von 12 Kilometern. Mit der HD Live Webcam können Sie den Bikern am Startpodest des Trails zusehen. Für das leibliche Wohl auf dem Gipfel sorgt die Matthias Baude, einem Berggasthof direkt neben dem Ausstieg des Alberti Lifts an der Sommerrodelbahn. Die Matthias Baude ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet seinen Besuchern neben allerlei kulinarischen Köstlichkeiten von der Terrasse einen atemberaubenden Blick auf die Bergstadt St. Andreasberg.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Webcams gibt es in Ski Alpinum Schulenberg?
In Ski Alpinum Schulenberg gibt es 2 Webcams.
Wie viele Webcams gibt es in der Nähe von Ski Alpinum Schulenberg?
In der Nähe von Ski Alpinum Schulenberg gibt es 8 Webcams.
Anzeigen

Das ist Winterurlaub im Stubaital