- Home
- Skigebietsauswahl
- Österreich
- Salzburger Land
- Skigebiet Snow Space Salzburg (Flachau - Wagrain - St. Johann)
- Übersicht
Skigebiet Snow Space Salzburg (Flachau - Wagrain - St. Johann)

Flachau: Idyllischer Ort und Zentrum von Ski amadè
Wer ein abwechslungsreiches Skigebiet mit einem kompletten Pistenangebot sucht, ist in Flachau genau richtig. Der Ort ist gemütlich, beschaulich und nicht so überlaufen wie andere Skiorte. Gleichzeitig liegt das Skigebiet mitten im Zentrum von Ski amadé, Österreichs größtem Skivergnügen mit insgesamt 760 Pistenkilometern. Außerdem kann Flachau mit einem frühen Saisonstart und wenigen Besuchern vor Weihnachten punkten. Breite und übersichtliche Pisten zeichnen das Gebiet aus. Viele der Hänge sind bestens geeignet für Familien mit Kindern, aber auch die sportlichen Skifahrer kommen auf ihre Kosten. Hier findet jeder Pistentyp seine persönlichen Highlights.
Vielfältiges Pistenangebot
„Snow Space Salzburg“ mit den Orten Flachau, St. Johann und Wagrain bietet Zugang zu 120 miteinander verbundenen Pistenkilometern, 60 Pisten und 44 modernen Seilbahnanlagen. Wer zum ersten Mal auf den Brettern steht oder eine Auffrischung braucht, kann aus zwölf Ski- und Snowboardschulen wählen. Das Angebot bietet Betreuung für die ganz Kleinen bis hin zu den erwachsenen Anfängern. Nach den Übungshängen können sich die Skifahrer und Snowboarder auf eine der vielen blauen und roten Pisten wagen.
Für Fortgeschrittene steht das Trio Infernale bereit. Das sind drei schwarze Pisten in Alpendorf in Sankt Johann im Pongau. Das Trio verspricht Adrenalin und Nervenkitzel in verschiedenen Längen und mit unterschiedlichen Gefällen. Die kürzeste Piste ist der Hexenschuss mit einer Länge von 182 Metern. Dafür ist die Neigung mit 70 % maximalem Gefälle eine besondere Herausforderung. Am längsten ist die Schlangengrube mit 1.045 Metern Länge und 45 % Gefälle. Der Habergeiss-Ritt befindet sich mit 445 Metern und 64 % Gefälle im Mittelfeld.
Pisten-Highlights
Auf der Riesentorlauf-Rennstrecke in Flachau kann jeder Fahrer seine Rennlaufqualitäten prüfen. Eine Zeitmessung wie bei den Profis und die darauffolgende Computerauswertung ermöglichen kleine Rennen zwischen Familienmitgliedern und Freunden. Wer auf den Spuren von Skilegende Hermann Maier wandeln will, macht einen Abstecher auf die Hermann-Maier-Weltcupstrecke. Diese Piste wurde 2003 nach dem waschechten Flachauer benannt. Die Strecke ist bis heute Teil des Ski-Weltcups. Einmal im Jahr trifft sich die Elite des Damen-Skisports zum Nachtslalom. An allen anderen Tagen können sich Skifahrer austoben und wie die Skistars dasselbe Gefühl des Rennfiebers auf 600 Metern Streckenlänge unter den Brettern spüren. Alle Freestyle-Fans kommen im Funpark Snowpark Alpendorf auf ihre Kosten. Bei vielen Jumps und Boxen testen Snowboarder und Freeskier Geschick, Geschwindigkeit und Style.
Weitere Angebote mit und ohne Ski
Neben einigen Tourenskirouten gibt es abseits der Pisten die Möglichkeit, mit dem Fatbike Flachaus Umgebung zu erkunden. 4,8 Zoll breite Reifen und der richtige Luftdruck machen das Radfahren zum Wintervergnügen. Für etwas mehr Nervenkitzel sorgt die Rodelbahn Lucky Flitzer. Ein Rodellift bringt die Wagemutigen hinauf zum Start und dann geht’s auf Schienen 1.100 Meter wieder runter. Fünf Kreisel und zwei Jumps machen dieses Rodelvergnügen zur Alpenachterbahn. Selbst in Flachau gibt es den ein oder anderen Schlechtwettertag. Dabei muss aber niemand auf das Thema Ski verzichten. Eine halbe Stunde von Flachau entfernt, befindet sich in Werfenweng ein Skimuseum. Hier gibt es Skier und Bekleidung aus längst vergangenen Zeiten zu bestaunen. Wer etwas mehr Zeit einplant, ist in einer Stunde entweder in der Stadt Salzburg oder lässt sich in Bad Gastein in einer der beiden Thermen verwöhnen. Kurz vor Salzburg gibt es in Hallein die Salzwelten. Hier kann die ganze Familie durch die Stollen des Salzberges wandern. Außerdem warten rund ums Jahr verschiedene Veranstaltungen und Ausstellungen. Zu Silvester können Gäste auf den Rutschen des Bergwerks buchstäblich ins neue Jahr rutschen.
Wenn der Magen knurrt
Das Skigebiet bietet über 60 Einkehrmöglichkeiten, gleichmäßig verteilt in Flachau, Wagrain und Alpendorf. So finden alle Wintersportler auch an Tagen mit vielen Gästen einen Platz. Von urigen Hütten bis zum Après-Ski-Event ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Gaumen dürfen sich auf vielfältige Köstlichkeiten freuen. Neben regionaler und gutbürgerlicher Küche gibt es Burger, Pizza und weitere Spezialitäten. An den sonnigen Wintertagen können Gäste auf den Terrassen der Restaurants Liegestühle für eine ausgedehnte Pause nutzen. Im Dampfkessel genießen Skifahrer und Snowboarder die tolle Aussicht und die warmen Sonnenstrahlen gemeinsam bei einem leckeren Essen. Der Dampfkessel ist auch für Après-Ski perfekt geeignet. Weitere Einkehrmöglichkeiten für die Party nach dem Skifahren sind Lisa Alm, Herzerlalm und der Après-Ski-Tempel Hofstadl. Wer zwischen den Abfahrten geschwind einen Drink will, macht einen Einkehrschwung in die Schirmbar Fliegenpilz.
Wetter und Schneelage
Eine hundertprozentige Schneesicherheit von Dezember bis März sorgt für eine lange Saison. Ganze 160 cm liegen im Durchschnitt auf den hohen Lagen im Skigebiet Flachau. Fällt der natürliche Schnee etwas knapper aus, helfen die Beschneiungsanlagen. Ab dem ersten Dezember-Wochenende kann jeder die Pisten stürmen. Sonnige Tage gibt es genug in Flachau. Selbst wenn in den Morgenstunden das ein oder andere Nebelfeld über dem Tal hängt, auf dem Berg wartet oft ein strahlend blauer Himmel. Im Februar zeigt sich die Sonne besonders oft.
Insider-Tipps
Für Frühaufsteher gibt es in Alpendorf in den Morgenstunden einmal die Woche bei Schönwetter ein einzigartiges Erlebnis. Das Early-Bird-Angebot bietet leere und frisch präparierte Pisten vor dem regulären Betrieb. Alpendorf öffnet seine Tore und lässt die Gäste die ersten Spuren in den glitzernden Schnee ziehen. Danach wartet auf dem Berg ein köstliches Hüttenfrühstück auf die Morgenmenschen. Selbst mit einem Segway können die Gäste Flachau problemlos erkunden. Auf Schnee bieten die Segways ein ganz spezielles Fahrgefühl. Die vielen geräumten und gewalzten Wege machen es möglich. Wer auf der Suche nach dem perfekten Panorama ist, steigt am besten auf den Aussichtsturm am Gipfel des Gernkogels. Von hier aus können Besucher die unzähligen Nachbarsberge bestaunen. Im Sommer bietet das Geisterdorf in Alpendorf Kindern eine spannende Abwechslung. Im Winter lassen sich die meisten Geister nicht blicken, bis auf ein paar wenige Ausnahmen. Sie spuken in Gestalt von Krampussen und Hexen auf der Teufelsroute herum. Eine weitere Alternative, die Flachauer Pisten hinunterzufahren, bietet Snowbiken. Wie beim Radfahren sitzen die Fahrer auf diesem Bike, das statt der Reifen zwei Ski angeschraubt hat. Ein Ski vorne, einer hinten. Der Fahrer hat selbst zwei kürzere Ski an den Füßen, was für die nötige Stabilität sorgt. Auf diese Weise kann jeder im Sitzen die Hänge hinunter carven. Wer zwischen all den Abenteuern eine entspannende Pause benötigt, sollte das Massage-Drive-in in Wagrain nicht verpassen. Jeder drückende Fuß oder schmerzende Rücken findet hier seine verdiente Behandlung. In einem Zelt am Rand der Piste wird Wellness für die Waden der Skifahrer geboten. Erfahrene Frauen und Männer massieren die Muskeln und machen die Sportler wieder fit für die nächste Runde.
Infrastruktur
Kartenmaterial des Skigebiets
Schneeverhältnisse Live im Skigebiet und der Umgebung
Kontakt und Lage
Markt 59
5602 Wagrain
Österreich