- Home
- Skigebietsauswahl
- Österreich
- Salzburger Land
- Skigebiet Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg
- Übersicht
Skigebiet Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg

Skifahren im Zentrum Österreichs am Wildkogel
Etwa in der Mitte zwischen Kitzbühel und dem Großglockner befindet sich die Wildkogel-Arena im Nationalpark Hohe Tauern. Das familienfreundliche Skigebiet in den Kitzbüheler Alpen lockt mit 75 Kilometer Pisten und fantastischen Ausblicken auf die umliegenden Dreitausender.
In der Pinzgauer Wildkogel-Arena gibt es die passende Piste für jeden: Ganze 35 Kilometer an blau markierten Pisten locken Anfänger, Familien und Wiedereinsteiger. Fortgeschrittene Fahrer können sich an die 35 Kilometer roten Pisten machen und die Profis sausen die 10 Kilometer schwarzen Pisten hinab. Obendrauf gibt es noch 2 Kilometer markierte Skirouten im Gebiet.
Die Wildkogel Arena hat zwei verschiedene Einstiegsmöglichkeiten: Von Neukirchen am Großvenediger geht es mit der Wildkogelbahn ins Gebiet, von Bramberg bringt die Smaragdbahn Skifahrer und Snowboarder nach oben. Insgesamt erstreckt sich das Gebiet zwischen 820 und 2.150 Meter. Der Höhenunterschied von 1.330 Metern garantiert überdurchschnittlich lange Abfahrten.
In der Regel dauert die Skisaison am Wildkogel von Mitte Dezember bis Mitte/Ende April. Wobei es zum Ende der Saison – im April – im langjährigen Mittel am sonnigsten ist. Und auch an Schnee mangelt es am Wildkogel nicht. Denn die durchschnittliche Schneehöhe am Berg beträgt einen guten Meter. Sollte es dennoch einmal an der ein oder anderen Stelle nicht genügend schneien, sorgen Schneekanonen und Beschneiungsanlagen für das künstliche weiße Gold.
Das Skigebiet im Überblick
Der Wildkogel ragt mit seinen 2.224 Metern beinahe als Solitär aus der Landschaft und zieht heute Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen an. 14 Lifte und fünf Kabinenbahnen sorgen für eine bequeme und schnelle Beförderung im ganzen Gebiet.
Die Nachwuchsskifahrer sind am besten in den Kinderbereichen an den beiden Bergstationen aufgehoben. Die zwei Maskottchen Kogel-Mogel und Kogel-Mia helfen den Kleinsten bei den ersten Schwüngen und spezielle Kinderlifte und Zauberteppiche unterstützen kindgerecht bei den ersten Bergfahrten. Kinder zwischen 2 und 5 Jahren werden hier zudem professionell betreut.
In der Family Fun Arena kann die ganze Familie Spaß haben. Schneewellen, Steilkurven und eine Schneeschnecke sorgen hier für Spaß. Freestyler zeigen an den verschiedenen Schanzen und Obstacels, was sie draufhaben. Könner sollten die Pfeifferköpfl-Abfahrt mit der Nummer 16 nicht verpassen. Die Abfahrt überwindet auf einem Kilometer steile 340 Höhenmeter und zählt mit ihren 34 Prozent Gefälle als die schwierigste Abfahrt im ganzen Gebiet.
Freunde von langen Abfahrten sollten sich unbedingt die Talabfahrt nach Bramberg mit der Nummer 14 ansehen. Die Abfahrt überwindet sagenhafte 14 Kilometer. Wer seine Erinnerungen festhalten will, sollte der Skimovie-Strecke einen Besuch abstatten und kann hinterher seine Erinnerungen mit nach Hause nehmen.
Ansonsten ist es schwer, eine Empfehlung für die Pisten auszusprechen. Denn die blauen und roten Pisten des Gebiets sind allesamt fahrenswert und warten darauf, von den Skifahrern und Boardern erkundet zu werden. Dabei sind die einen sicherlich mehr auf der Neukirchner und die anderen mehr auf der Bramberger Seite unterwegs, um die persönlichen Lieblingspisten herauszufinden.
Aktivitäten abseits der Piste
Auch neben dem Skivergnügen gibt es am und um den Wildkogel einiges zu erleben: Zu den Highlights neben dem Skifahren zählt am Wildkogel die Rodelbahn. Ein Besuch am Wildkogel ist ohne eine Abfahrt auf ihr nicht komplett. Denn hier steht die längste Rodelbahn der Welt. Auf 14 Kilometern sausen die Rodler den Berg hinab und überwinden dabei 1.300 Höhenmeter bis hinunter nach Bramberg. Insgesamt dauert die Gaudi 30 bis 50 Minuten – je nachdem, wie viel Gas die Fahrer geben. Die Rodelbahn ist täglich bis 22 Uhr beleuchtet. Drei weitere Rodelbahnen befinden sich in Neuhaus, Stockenbaum und Kühnreit.
Wer es etwas ruhiger angehen will, erkundet die Gegend zu Fuß oder beim Langlauf. Die wunderschöne Natur des Nationalpark Hohe Tauern lässt sich am besten beim Langlaufen oder bei einer Winterwanderung erleben. Wer die Gegend zu Fuß erkunden will, sollte den Winterwanderweg ins Auge fassen. Der Weg verbindet die Bergstationen der Smaragdbahn, der Wildkogelbahn und der Gensbichlalmbahn und bietet herrliche Tiefblicke ins Skigebiet. Außerdem gibt es geführte Wanderungen mit den Rangern des Nationalparks, bei denen Wildtiere beobachtet werden können.
Zum Langlaufen gibt es rund um den Wildkogel 45 Kilometer gespurte Loipen. Auf der Pinzgau Loipe kann die komplette Gegend inklusive der weltberühmten Krimmler Wasserfälle erkundet werden. Ganz ohne Anstrengung kann die Region bei einer der gemütlichen Pferdeschlittenfahrten entdeckt und bestaunt werden.
Wer mehr auf Action steht, kann am Wildkogel einen Tandem-Gleitschirmflug buchen und die ganze Region aus der Vogelperspektive betrachten.
Spaß und Entspannung für die müden Knochen bietet das Erlebnisbad Kogler in Mittersill. Ein spezielles Kinderbecken, ein quirliger Whirlpool, Massagedüsen und eine Rutsche bringen Spaß und gute Laune.
Kulinarik am Wildkogel
An Hütten, Restaurants und Schirmbars mangelt es am Wildkogel nicht. Im ganzen Skigebiet locken urige Hütten und Panorama-Restaurants die hungrigen Skifahrer und Snowboarder an. Hier sind einige der Lokale im Überblick:
• Direkt an der Bergstation der Wildkogelbahn lädt das Panorama-Bergrestaurant ein. Die Besucher können wählen, ob sie im Wintergarten Platz nehmen, sich in der Lounge aufhalten wollen oder doch lieber die Aussicht auf der Panoramaterrasse genießen. Auf der Karte steht eine Mischung aus alpenländischen Gerichten und internationalen Spezialitäten.
• Die Geisl Hochalm ist eine dieser gemütlichen urigen Hütten, nach denen sich im Winter jeder Skifahrer und Snowboarder sehnt. Sie liegt direkt an den blauen Pisten 5a/5b und bietet ihren Gästen neben den leckeren Pinzgauer Spezialitäten auch die Möglichkeit zu übernachten. Und was gibt es Schöneres als morgens direkt die ersten Schwünge in den frisch präparierten Schnee zu ziehen?
• Die Berger Alm wird von vielen als letzte Einkehrstation auf der finalen Abfahrt genutzt. Dann ist dort auch weniger los als im hektischen Mittagsgeschäft. Die Alm liegt an der roten Abfahrt Nummer 1 Richtung Neukirchen. Eine Empfehlung sind die hausgemachten Kuchen.
• Das Wildkogelhaus liegt zwischen Bergstation und Mittelstation der Smaragdbahn an der Piste Nummer 14 und blickt auf eine über hundertjährige Tradition zurück. In der gemütlichen Zirbenstube oder der urigen Altholzstube lässt es sich wunderbar entspannen und die Schmankerl des Hauses genießen. Neben der zünftigen Jause sind vor allem die hausgemachten Mehlspeisen wärmstens zu empfehlen. Nicht weit entfernt ist übrigens die Wildkogel Alm, die ebenfalls ein heißer Tipp ist.
• Zum Après-Ski lädt zum Beispiel das Café Fichtenrand ein. Dort herrscht bei Musik und leckeren Getränken oft Stimmung bis in den späten Abend hinein.
Infrastruktur
Kartenmaterial des Skigebiets
Schneeverhältnisse Live im Skigebiet und der Umgebung
Kontakt und Lage
Österreich